Allgemeine Geschäftsbedingungen


Hier findest du unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


§ 1 Geltungsbereich

1. Die nachfolgenden Verkaufs- und Dienstleistungsbedingungen regeln sämtliche Lieferungen und Leistungen der Jung Media IT GbR (nachfolgend „JMI“) gegenüber ihren Kunden. Sie bilden die alleinige Grundlage für alle Geschäftsbeziehungen.
2. Eine Zusammenarbeit ohne Zustimmung zu diesen AGB ist nicht möglich.
3. Die Zustimmung zu den AGB kann in folgender Form erfolgen:
 • Schriftlich per E-Mail
 • Schriftlich per WhatsApp
 • Durch Bestätigung eines Links, den JMI per WhatsApp oder E-Mail zusendet
Im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit JMI (beispielsweise via WhatsApp) wird stets darauf hingewiesen, dass die aktuellen AGB gelten. Sofern nach Erhalt dieses Hinweises (z. B. am Ende einer E-Mail oder nach dem ersten WhatsApp-Kontakt) eine Antwort erfolgt, gelten die AGB als akzeptiert, da ein eindeutiger Hinweis auf ihre Geltung erfolgt ist.
4. In diesen AGB werden sämtliche von JMI angebotenen Dienstleistungen und Leistungen behandelt. Der Kunde stimmt den AGB auch dann zu, wenn er bestimmte Dienstleistungen nicht in Anspruch nimmt. Sofern einzelne Leistungen nicht benötigt werden, können die entsprechenden Bestimmungen ignoriert werden. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt eine Dienstleistung oder Leistung benötigt werden, kann sie ohne Weiteres unter den in diesen AGB genannten Bedingungen in Anspruch genommen werden.
5. Mit Inkrafttreten dieser AGB werden alle vorherigen Verträge und AGB unwirksam, ausgenommen Sondervereinbarungen oder Datenblätter zu Leistungen.

§ 2 Angebot und Vertragsabschluss

1. JMI bietet verschiedene Dienstleistungen an, die teilweise auf der Website, in Flyern oder auf Visitenkarten beworben werden. Darüber hinaus können weitere Leistungen mündlich oder schriftlich vereinbart werden.
2. Ein Vertragsabschluss kann mündlich (z. B. in einem Telefongespräch), schriftlich per Post, E-Mail oder WhatsApp erfolgen.
3. Alle Leistungen, die nicht schriftlich (z. B. per E-Mail, WhatsApp oder durch einen sonstigen schriftlichen Nachweis wie ein von JMI ausgehändigtes Datenblatt) vereinbart sind, werden mit 90 € netto pro Stunde abgerechnet.
4. Alle Angebote, die JMI dem Kunden unterbreitet, sind ab dem Zeitpunkt ihres Versands:
 • 7 Tage gültig, sofern Hardware, Software oder sonstige physische oder digitale Produkte beschafft werden müssen. Die kurze Gültigkeit beruht auf teils sehr schnellen und starken Preisschwankungen an den gängigen Märkten.
 • 14 Tage gültig für Dienstleistungen ohne jegliche physische oder digitale Beschaffung.
5. Wenn JMI schriftlich oder mündlich den Hinweis „voraussichtlich je nach Aufwand“ gibt, sind entsprechende Angebote unverbindlich. Die Abrechnung erfolgt dann nach dem tatsächlich geleisteten Arbeitsaufwand. Sollte auf eine Anfrage zu einem Budget keine Antwort erfolgen oder kein konkretes Budget vereinbart sein, gibt es kein Limit hinsichtlich der maximalen Kosten.
6. Informationen zu den Dienstleistungen der JMI dienen lediglich als allgemeine Hinweise und stellen keinen verbindlichen Vertragsabschluss dar. Sie dienen ausschließlich der Beschreibung der Dienstleistung oder der Produkteigenschaften, ohne zugesicherte Merkmale einzubeziehen. Änderungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
7. Standardmäßig werden alle Arbeitszeiten von JMI – sowohl bei vereinbarten Pauschalen als auch bei Abrechnung nach Zeit – minutengenau (auf volle Minuten aufgerundet) berechnet.

§ 3 Überlassene Unterlagen

1. Alle von JMI überlassenen Unterlagen, auch in elektronischer Form (z. B. Kalkulationen, Zeichnungen), unterliegen den Eigentums- und Urheberrechten von JMI. Diese Unterlagen dürfen Dritten nur zugänglich gemacht werden, wenn JMI ausdrücklich und schriftlich zustimmt. Sollte das Angebot durch den Kunden nicht innerhalb der in § 2 genannten Frist angenommen werden, sind die Unterlagen unverzüglich an JMI zurückzugeben.

§ 4 Lieferung und Leistungszeitraum

1. Die Lieferung sowie die Erbringung von Leistungen erfolgt innerhalb des jeweils individuell vereinbarten Zeitrahmens.
2. Bei Liefer- oder Leistungsverzögerungen haftet JMI nur bei nachweislich eigener Fahrlässigkeit. Verzögerungen, die durch einen Lieferanten oder Dritte verursacht werden, liegen nicht im Verantwortungsbereich von JMI.
3. Liegt der Verzug nachweislich im Verschulden von JMI, kann pro angefangene Woche des Verzugs ein Rabatt von 3 % gewährt werden, maximal jedoch 15 % des Auftragswertes.
4. Der Beginn des von JMI angegebenen Liefer- oder Leistungszeitraums setzt voraus, dass der Kunde seine vertraglichen Verpflichtungen ordnungsgemäß und rechtzeitig erfüllt.
5. Gerät der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft seine Mitwirkungspflichten, ist JMI berechtigt, die hierdurch entstandenen Schäden geltend zu machen. In Fällen von Annahme- oder Schuldnerverzug geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Kaufsache auf den Kunden über.

§ 5 Preise und Zahlung

1. Sofern nicht anders schriftlich vereinbart, gelten die Preise ab Werk zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Verpackungskosten können gesondert berechnet werden. Der Kaufpreis ist ausschließlich auf das angegebene Konto zu zahlen. Ein Skontoabzug ist nur bei entsprechender schriftlicher Vereinbarung zulässig. Sämtliche Gebühren sind, sofern nicht anders festgelegt, im Voraus zu entrichten.
2. Sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, ist der Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung fällig. Bei Überschreitung dieser Frist werden Verzugszinsen in Höhe von 8 % über dem Basiszinssatz p.a. berechnet.
3. Erfolgt die Lieferung 3 Monate oder später nach Vertragsabschluss, behält sich JMI das Recht vor, aufgrund veränderter Kosten eine angemessene Preisanpassung vorzunehmen.
4. Sind Preise nicht ausdrücklich vereinbart, berechnet JMI einen Stundensatz von 90 € netto für alle Leistungen.
5. Begleicht ein Kunde seine Rechnung(en) nicht fristgerecht, behält sich JMI das Recht vor, den Kunden auch persönlich aufzusuchen. Dies kann ab der ersten Mahnung erfolgen. Für die Anfahrt zahlt der Kunde 0,80 € netto pro gefahrenem Kilometer. Ebenso behält sich JMI das Recht vor, ab der ersten Mahnung sämtliche Dienstleistungen oder Produkte (z. B. Server, Webhosting, E-Mail) stillzulegen, bis alle Forderungen vollständig beglichen sind.

§ 6 Eigentumsvorbehalt

1. Wir behalten uns das Eigentum an allen gelieferten Waren (Software, Hardware sowie allen physischen oder digitalen Waren) bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem jeweiligen Liefervertrag vor. Dies gilt auch für zukünftige Lieferungen, selbst wenn nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen.
2. Der Kunde verpflichtet sich, die Kaufsache sorgfältig zu behandeln, solange sich diese noch in unserem Eigentum befindet. Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat der Kunde uns unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, damit wir unsere Eigentumsrechte wahren können.

§ 7 Widerruf

1. Widerrufsrecht und Frist
Der Widerruf erfolgt durch eine eindeutige Erklärung gegenüber JMI. Die Widerrufsfrist ist gewahrt, wenn die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der gesetzlich vorgesehenen Frist abgesendet wird.

2. Muster-Widerrufsformular
(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)
 • An: Jung Media IT GbR, Schulstr. 17, 91722 Arberg, E-Mail: info@jung-media-it.de
 • Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung
 • Bestellt am () / erhalten am ()
 • Name des/der Verbraucher(s)
 • Anschrift des/der Verbraucher(s)
 • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
 • Datum
(*) Unzutreffendes streichen.

3. Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Du hast die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem du uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtest, an uns (Jung Media IT GbR, Schulstr. 17, 91722 Arberg) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn du die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendest.
Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Du musst für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Hast du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hast du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt erbrachten Dienstleistungen entspricht, zu dem du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichtest – im Verhältnis zum Gesamtumfang der vertraglich vorgesehenen Dienstleistungen.

4. Ausschluss des Widerrufs bei individuell angefertigten Produkten
Ein Widerruf bei individuell angefertigten Artikeln (z. B. Visitenkarten, Flyer) ist ausgeschlossen. Das Widerrufsrecht erlischt diesbezüglich vorzeitig, da diese Waren speziell nach deinen Vorgaben hergestellt werden und nicht ohne Weiteres erneut verwendet oder weiterveräußert werden können.

§ 8 Freistellung

1. Der Kunde haftet für sämtliche Schäden, die aus Verstößen gegen diese Regelungen entstehen, sofern er diese zu verantworten hat. Die Haftung umfasst auch die Kosten einer notwendigen Rechtsverteidigung. JMI informiert den Kunden unverzüglich über geltend gemachte Ansprüche und gibt ihm Gelegenheit zur Stellungnahme.

§ 9 Pflichten des Kunden

1. Der Kunde verpflichtet sich, korrekte und vollständige Informationen anzugeben und Änderungen (insbesondere von Anschrift, Bankverbindung oder E-Mail-Adresse) unverzüglich mitzuteilen.
2. JMI ist berechtigt, relevante Informationen an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Der Kunde hat mindestens eine Kontakt-E-Mail-Adresse anzugeben, die nicht Teil eines von JMI bereitgestellten Hosting- oder Serverpakets ist.
3. Der Kunde ist für die Sicherheit seiner Passwörter und Zugangsdaten verantwortlich. Er haftet für alle Dienstleistungen, die Dritte unter Verwendung seiner Zugangsdaten in Anspruch nehmen.
4. Der Kunde stellt sicher, dass von ihm registrierte Domains und/oder bereitgestellte Inhalte weder gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen noch Rechte Dritter verletzen.
5. Sobald JMI im Auftrag des Kunden personenbezogene Daten verarbeitet, schließt der Kunde mit JMI eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ab.
6. Der Kunde verpflichtet sich, keine extremistischen, pornografischen, gewaltverherrlichenden oder sonstigen rechtswidrigen Inhalte anzubieten. Jegliche Verlinkung (Hyperlinks) zu solchen Inhalten ist ebenfalls untersagt.

§ 10 Kundenbereich

1. Jeder Kunde erhält nach Inanspruchnahme der Leistungen einen Zugang zum Kundenbereich. Dort können Kundendaten verwaltet sowie Nachrichten direkt an JMI gesendet werden. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der EU Server- oder Webhosting-Pakete ohne Angabe von Gründen zu kündigen.
2. Sofern Pakete wie Server oder Webhosting gebucht werden, können im Kundenbereich die entsprechenden Daten eingesehen und verwaltet werden.
3. Im Kundenbereich hat der Kunde außerdem die Möglichkeit, eigene QR-Codes sowie Kurzlinks anzulegen (siehe hierzu §§ 28 und 29).
4. Im Kundenbereich besteht zudem die Möglichkeit, Passwörter zu hinterlegen. Diese werden von JMI sicher und verschlüsselt gespeichert, sodass ein Entschlüsseln im Falle eines Hackerangriffs nicht ohne Weiteres möglich ist. Dennoch hat der Kunde keinen Rechtsanspruch, JMI bei Offenlegung seiner Passwörter im Rahmen eines möglichen Hackerangriffs zu verklagen. Das volle Risiko trägt der Kunde, da dieser Service unentgeltlich angeboten wird und das Hinterlegen von Passwörtern freiwillig erfolgt.
5. Individuelle Vereinbarungen zum Kundenbereich werden schriftlich festgehalten.

§ 11 Anfahrt zu Kunden

1. Für Fahrten zu Kunden berechnet JMI eine Gebühr von 0,80 € netto pro gefahrenem Kilometer.
2. Individuelle Vereinbarungen bezüglich des Kilometergeldes oder Pauschalen pro Anfahrt können schriftlich getroffen werden.

§ 12 Urheberrecht

1. Alle von JMI erstellten Inhalte (insbesondere Texte und Bilder) sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von JMI weder privat noch gewerblich genutzt oder weiterverarbeitet werden.
2. Übermittelte Dateien, die mit Kennzeichnungen wie „Muster“ oder „JMI“ versehen sind, dürfen nicht verwendet werden – auch nicht in veränderter Form. Bei Zuwiderhandlung behält sich JMI das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten und pro Element eine Entschädigung in Höhe von 2.500 € netto zu verlangen.

§ 13 Haftung

1. JMI haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens JMI oder ihrer Erfüllungsgehilfen. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt, sofern die Pflichtverletzung nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig erfolgt ist.
2. Die Haftung für Schäden an Leben, Körper und/oder Gesundheit bleibt unberührt.
3. Bei Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist die Haftung – außer im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit – auf die Summe der in den letzten zwei Jahren vertraglich vereinbarten Entgelte beschränkt.

§ 14 Vertragslaufzeit, Kündigung

1. Sofern keine anderslautende Vereinbarung getroffen wurde, kann der Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende der ersten Vertragslaufzeit gekündigt werden. Anschließend verlängert er sich auf unbestimmte Zeit und kann ebenso mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.

§ 15 Service-Flat

1. Grundlage
Dieser Paragraph tritt in Kraft, sobald zwischen JMI und dem Kunden eine Service-Flat vereinbart wurde. Dabei wird ein festgelegter monatlicher Betrag für eine bestimmte monatliche Servicezeit (z. B. X Minuten pro Monat) entrichtet.

2. Leistungsumfang
Die Service-Flat kann einzelne Leistungsbereiche umfassen (z. B. nur Webhosting oder nur IT-Support) oder alle Dienstleistungen, die üblicherweise zeitbasiert abgerechnet werden.

3. Laufzeit und Kündigung
Diese Vereinbarung über die Service-Flat hat eine unbestimmte Laufzeit und kann mit einer Frist zum Ende des nächsten Monats gekündigt werden.

4. Zahlungsmodalitäten
Die Kosten für die Service-Flat sind immer im Voraus zu entrichten.

5. Individuelle Vereinbarungen
Weitere individuelle Regelungen zur Service-Flat können schriftlich vereinbart werden.

6. Überschreitung des Kontingents
Sobald das in der Service-Flat enthaltene Zeitkontingent ausgeschöpft ist, wird der reguläre Stundensatz in Höhe von 90 € netto für den zusätzlichen Aufwand berechnet.

§ 16 Listing in Verzeichnissen

1. Geltungsbereich
Dieser Paragraph tritt in Kraft, sobald der Kunde eine Listung in über 50 gängigen Verzeichnissen zu einem monatlichen Festpreis wünscht.

2. Leistungsumfang
Im Rahmen dieser Vereinbarung trägt JMI die Daten des Kunden in alle relevanten Verzeichnisse ein und aktualisiert sie nach Bedarf. Zu diesen Verzeichnissen gehören unter anderem:
 Acompio, Alexa, Apple, AroundMe, auskunft.de, Bing, Branchenbuch Deutschland, Brave, Brownbook.net, Brunch-Lunch-Dinner, Bundestelefonbuch, Cylex, Dialo, Facebook, Find Open, finderr, Foursquare, GoLocal, Google My Business, GoYellow, HERE, HolidayCheck, HostMe, HotFrog, iGlobal, Infobel, InfoIsInfo, koomio.com, Krankenhaus, MapQuest, Mapstr, Marktplatz Mittelstand, Meinestadt, Meinungsmeister, Navmii, NDrive, Nextdoor, Nochoffen, Oeffnungszeiten.com, Öffnungszeitenbuch, OpenTable, Ortsdienst.de, Pitney Bowes, SafeGraph, ShowMeLocal, Snapchat, Stadtbranchenbuch, t-online Branchen, tellows, TomTom, TripAdvisor, Trustpilot, Tupalo, we shop local, WhereTo, wogibtswas, Yalwa, YellowMap.

3. Laufzeit und Kündigung
 • Die Mindestlaufzeit für diesen Vertragsteil beträgt 12 Monate.
 • Anschließend verlängert sich die Vereinbarung auf unbestimmte Zeit und kann mit einer Frist von einem Monat zum Ende des folgenden Monats gekündigt werden.
 • Bei jährlicher Zahlung verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate aufgrund eines Rabattes von 2 Monaten.

4. Kosten
 • Der monatliche Beitrag beträgt 22 € netto.
 • Entscheidet sich der Kunde für eine jährliche Zahlung, beläuft sich diese auf 220 € netto.
 • Die jährliche Zahlungsweise stellt eine Ersparnis von zwei Monatsraten dar.

5. Zahlungsmodalitäten
Die Zahlung ist stets im Voraus zu leisten.

6. Pflichten des Kunden
 • Der Kunde verpflichtet sich, JMI unverzüglich über Änderungen seiner Daten zu informieren.
 • Nach jeder Änderung oder erstmaligen Eintragung hat der Kunde alle Angaben auf Richtigkeit zu prüfen.

§ 17 Luftaufnahmen

1. Geltungsbereich und individuelle Vereinbarung
Dieser AGB-Baustein kommt zur Anwendung, wenn der Kunde Luftaufnahmen (z. B. Videos, Luftbilder, thermografische Aufnahmen, Inspektionsflüge, 2D-/3D-Vermessungen oder Kartografierungen) beauftragt. Die individuellen Kosten, der Ort und der Verwendungszweck der Aufnahmen werden schriftlich vereinbart.

2. Verantwortung des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, JMI vollständige und genaue Angaben zur geplanten Nutzung des aufgezeichneten Materials zu machen. Er trägt dafür Sorge, dass alle rechtlichen Vorgaben (insbesondere hinsichtlich Bild- und Persönlichkeitsrechte sowie DSGVO) eingehalten werden und alle erforderlichen Einwilligungen von beteiligten Personen vorliegen.

3. Genehmigungen
 • JMI übernimmt als Drohnenpilot die Einholung aller gesetzlich erforderlichen Flug- und Luftaufstiegsgenehmigungen, sofern diese notwendig sind.
 • Der Kunde ist hingegen dafür verantwortlich, die Zustimmung der betroffenen Personen sowie der Eigentümer der Grundstücke einzuholen, über denen geflogen wird.
 • JMI ist nicht verpflichtet zu prüfen, ob entsprechende Erlaubnisse tatsächlich vorliegen.
 • Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden kann JMI jedoch die Einholung dieser Erlaubnisse übernehmen.

4. Anfahrt
Für die Anfahrt wird entweder eine zuvor vereinbarte Pauschale oder ein Betrag pro gefahrenem Kilometer berechnet, je nachdem, welche Vereinbarung mit dem Kunden getroffen wurde.

5. Kosten für Flugstunden und Wartezeiten
 • Die Kosten für die Flugstunden belaufen sich auf 120 € netto pro Stunde. Die Abrechnung erfolgt minutengenau nach der tatsächlich geflogenen Zeit.
 • Wünscht der Kunde eine längere Anwesenheit des Drohnenpiloten als aus Sicht von JMI sinnvoll oder notwendig, um zusätzliche Aufnahmen durchzuführen, behält sich JMI vor, 30 € netto pro Stunde Wartezeit in Rechnung zu stellen.

6. Versicherung
JMI verpflichtet sich, eine entsprechende Haftpflichtversicherung für die Drohne abzuschließen, sodass bei möglichen Schäden durch den Drohneneinsatz eine ausreichende Deckung gewährleistet ist.

7. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Der Drohnenpilot von JMI ist verpflichtet, sich stets an die geltenden Gesetze und Vorschriften zu halten. Sollte dies bedeuten, dass bestimmte Aufnahmen (z. B. Überflüge über Bundesstraßen) nicht erlaubt sind, können diese Aufnahmen nicht durchgeführt werden.

8. Geheimhaltung
 • JMI verpflichtet sich, die im Rahmen der Aufträge erstellten Aufnahmen vertraulich zu behandeln und sie nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden an Dritte weiterzugeben.
 • Von dieser Geheimhaltung ausgenommen ist lediglich die Verwendung des Materials für ein KI-Training (sofern dies vereinbart oder von der Natur der Leistung umfasst ist), wobei entsprechende datenschutzrechtliche Vorgaben eingehalten werden müssen.

9. Nachbearbeitung
Eine anschließende Bearbeitung oder Weiterverarbeitung der Aufnahmen ist nach individueller Absprache mit JMI möglich und kann zu zusätzlichen Kosten führen.

§ 18 Kreativleistungen

1. Geltungsbereich
Dieser AGB-Baustein tritt für alle Kreativleistungen in Kraft, einschließlich Designarbeiten (z. B. Bild- und Grafikbearbeitung), der Erstellung von 2D- und 3D-Modellen aus Drohnenaufnahmen, Videoschnitt sowie sämtlicher weiterer kreativer Dienstleistungen.

2. Individuelle Vereinbarungen
Für jede Leistung werden ein individueller Preis und ein Leistungsumfang vereinbart, die schriftlich festgehalten werden.

3. Änderungswünsche
Nach der erstmaligen Fertigstellung einer Kreativleistung hat der Kunde das Recht auf zwei kostenlose Änderungen. Jede weitere Änderung wird entweder zu individuell vereinbarten Konditionen oder zum Standardstundensatz von 90 € netto abgerechnet.

4. Zahlungsmodalitäten
 • Bei neuen Kunden muss die jeweils vereinbarte Vergütung im Voraus beglichen werden.
 • JMI behält sich das Recht vor, individuell zu entscheiden, ab wann eine Abrechnung auch nachträglich erfolgen kann.

5. Urheberrecht
JMI behält sich das Urheberrecht an allen erstellten Kreativleistungen vor. Der Kunde erhält nach vollständiger Zahlung ein Nutzungsrecht an den Ergebnissen, jedoch nur im Rahmen des Urheberrechts, das stets bei JMI verbleibt.

6. Geheimhaltung
Sowohl JMI als auch der Kunde verpflichten sich, alle im Rahmen dieses Bausteins getroffenen und besprochenen Vereinbarungen vertraulich zu behandeln.

7. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden geschützt und gemäß den Vorgaben der DSGVO verarbeitet.

§ 19 Druckdienstleistungen

1. Geltungsbereich
Dieser AGB-Baustein regelt die Ausführung von Druckdienstleistungen wie beispielsweise Flyer oder Werbeschilder, die JMI im Auftrag des Kunden fertigen lässt.

2. Freigabe und Haftung
 • Der Kunde ist verpflichtet, JMI schriftlich die Freigabe zum Druck der jeweiligen Medien zu erteilen.
 • Liegen Fehler in der vom Kunden bereitgestellten Druckdatei vor, trägt der Kunde die alleinige Haftung.
 • Sollte JMI hingegen falsche Daten eigenständig in den Druck geben, trägt JMI die Verantwortung.

3. Zahlungsmodalitäten
 • JMI besteht auf eine Vorauszahlung für alle in Auftrag gegebenen Druckobjekte.
 • Bei langjährigen Kunden kann JMI nach eigenem Ermessen entscheiden, ob eine nachträgliche Zahlung möglich ist.

4. Rechte an Druckinhalten
Der Kunde versichert gegenüber JMI, dass er vollständige Eigentums- und Verwendungsrechte an den zu druckenden digitalen Medien besitzt und diese rechtmäßig vervielfältigen darf.

5. Qualität und Nachlieferung
 • JMI verpflichtet sich, dem Kunden die beauftragten Druckerzeugnisse in einem einwandfreien Zustand ohne erhebliche Mängel zu liefern.
 • Sollten erhebliche Abweichungen vom genehmigten Original vorliegen, wird JMI eine Nachlieferung veranlassen.

§ 20 Überwachungskamera-Backup-Speicher

1. Geltungsbereich
Dieser AGB-Baustein behandelt die Backup-Speicherung von Überwachungskameras auf einem externen Server in Verbindung mit einem S3-kompatiblen Speicher.

2. Speicheroptionen und Kosten
 • Der Kunde kann seine Kameraaufnahmen wahlweise für 1 Woche oder für 1 Monat auf den Servern von JMI speichern.
 • Die Kosten betragen bei wöchentlicher Speicherung 0,50 € netto pro Woche und Kamera, bei monatlicher Speicherung 3,50 € netto pro Monat und Kamera.

3. Speicherkapazität
Die Speichermenge pro Kamera ist für den vereinbarten Zeitraum unbegrenzt.

4. Zugriff und Einrichtung
Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Kunde FTP-Zugang zu dem Server, auf dem die Aufnahmen gespeichert werden. Alternativ kann JMI bei der Einrichtung unterstützen.

5. Individuelle Vereinbarungen
Bei mehr als 5 Kameras können individuelle Vereinbarungen zu Speicherdauer und Kosten getroffen werden.

6. Alternatives Abrechnungsmodell
 • Auf Wunsch ist auch eine verbrauchsbasierte Speicherung möglich.
 • Dabei wird 0,01 € netto je GB Speicherplatz sowie 0,02 € netto für ausgehenden Traffic berechnet.

7. Direkter Zugriff
 • Der Kunde hat standardmäßig keinen direkten Zugriff auf die Aufnahmen; nur JMI kann darauf zugreifen.
 • Benötigt der Kunde dennoch direkten Zugriff, fällt eine Gebühr von 0,02 € netto pro GB an, die durch den entstehenden Traffic verursacht wird.

8. Bereitstellung bei Bedarf
Bei berechtigtem Anlass (z. B. Einbruch) werden die Aufnahmen kostenfrei und in voller Qualität zur Verfügung gestellt.

9. Technische Voraussetzungen
Für eine reibungslose Speicherung der Aufnahmen ist eine stabile Internetverbindung mit mindestens 3 Mbit/s Upload pro Kamera erforderlich.

10. Datenschutz
Alle Aufnahmen werden gemäß DSGVO behandelt und zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben, außer auf behördliche Anforderung.

11. Besondere Konfigurationen
Konfiguriert der Kunde seine Kameras eigenständig und speichert mehrere Kameras in einem Ordner, behält sich JMI vor, die Abrechnung nach tatsächlichem Datenverbrauch (d. h. 0,02 € netto je GB) vorzunehmen.

12. Verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit des Services liegt mindestens bei 98 % pro Jahr, in der Regel wird jedoch 99,9 % erreicht.

13. Standard-Speicherung bei JMI-Installation
 • Bei Kameras, die durch JMI installiert und eingerichtet wurden, speichert JMI standardmäßig alle Aufnahmen für 48 Stunden kostenfrei.
 • Der Abruf dieser Daten wird jedoch mit 0,02 € netto pro GB und einer einmaligen Aufwandsentschädigung von 15 € netto je Kamera in Rechnung gestellt, für die die Aufnahmen benötigt werden.

§ 21 IT-Dienstleistungen

1. Geltungsbereich
Dieser AGB-Baustein tritt in Kraft, sobald JMI irgendeine IT-Dienstleistung für den Kunden erbringt. Dazu zählen sowohl Hardware- und Software-Support, allgemeine IT-Problemlösungen (z. B. IT-Notfälle) als auch IT-Beratung (etwa bei der Auswahl und Implementierung von IT-Systemen).

2. Beratung und Ausführung
JMI berät den Kunden und führt IT-Dienstleistungen nach bestem Wissen und unter Berücksichtigung des jeweils aktuellen Stands der Technik durch.

3. Abrechnungsmodelle
Für IT-Dienstleistungen bietet JMI zwei Abrechnungsmodelle an:
 • Service-Flat gemäß § 15 oder
 • Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand (minutengenau), je nachdem, was der Kunde wünscht.

4. Kündigung
IT-Dienstleistungen können grundsätzlich jederzeit gekündigt werden, sofern keine individuellen Laufzeiten (z. B. gemäß § 15) oder an Abos gebundene Leistungen vereinbart sind.

5. Aktueller Stand der Technik
 • JMI berät stets nach bestem Wissen und aktuellem Stand der Technik.
 • Sollte JMI dem Kunden aufgrund dessen Budgetbeschränkungen oder auf ausdrücklichen Wunsch ältere Lösungen oder Hardware empfehlen, ist dies kein Verstoß gegen den aktuellen Stand der Technik, sofern JMI dies mündlich oder schriftlich begründet.

6. Haftung für beschaffte Produkte
JMI übernimmt keine Haftung für vom Kunden beauftragte und installierte Produkte (Hard- oder Software), sofern JMI diese nicht verändert hat. Die Haftung bleibt stets beim jeweiligen Hersteller.

7. Zugriff auf Kundensysteme
Um effizient arbeiten zu können, benötigt JMI häufig vollen Zugriff auf die Kundensysteme. Entstehen Verzögerungen oder zusätzliche Kosten, weil kein vollständiger Zugriff besteht, trägt der Kunde diese Mehrkosten.

8. Haftungsausschluss für Drittprodukte
JMI übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch fremde Hardware oder fremde Software verursacht werden.

9. Fernwartung
 • JMI verwendet für die Fernwartung die Software AnyDesk (eine Änderung der Software ist ohne Anpassung der AGB möglich).
 • Der vollständige Zugriff auf das Kundensystem über AnyDesk erfolgt erst, wenn der Kunde diesen durch Klicken auf den „Akzeptieren“-Button freigibt.
 • Verweigert der Kunde die Freigabe, muss ein IT-Einsatz vor Ort erfolgen, was insbesondere in Bezug auf die Anfahrt dem Kunden in Rechnung gestellt wird.

10. Empfohlene Software
 • JMI empfiehlt einige Softwarelösungen, darunter Sicherheits-, Cloud- oder Backup-Software, um das Risiko eines Datenverlustes (z. B. durch Hardwaredefekte, Virenbefall usw.) gering zu halten.
 • Entscheidet sich der Kunde gegen diese Software, so trägt er das volle Risiko bei einem Datenverlust. Ein späterer Anspruch gegen JMI ist in diesem Fall ausgeschlossen.
 • Ebenso besteht kein Anspruch gegenüber JMI bei Hardware- oder Softwareschäden sowie Viren, sofern kein Backup bzw. keine Cloud-Lösung genutzt oder diese nicht ordnungsgemäß eingerichtet war.

11. Individuelle Vereinbarungen
Zusätzliche oder abweichende Vereinbarungen zu IT-Dienstleistungen können jederzeit schriftlich mit JMI getroffen werden.

12. Verwendung eigener Hardware
Möchte der Kunde eigene Hardware (z. B. Monitore, Kabel) verwenden, haftet er selbst für Probleme, die durch diese Hardware entstehen. Dies umfasst auch Schäden an weiterer Hardware oder Software.

13. Geheimhaltung
JMI und der Kunde verpflichten sich, keine Details über ihre Zusammenarbeit an Dritte weiterzugeben.

14. Datenschutz
 • Da JMI im IT-Bereich Zugang zu sensiblen Daten des Kunden haben kann, werden alle Daten äußerst sorgfältig behandelt.
 • Die Verarbeitung erfolgt stets nach den Vorgaben der DSGVO.

15. Reklamationen bei Hardware und Software
 • Ist der Kunde mit gelieferter Hard- oder Software unzufrieden, muss er dies innerhalb von 7 Tagen schriftlich bei JMI melden, damit JMI Abhilfe schaffen kann.
 • Spätere Reklamationen können nur gegen Mehrkosten behoben werden.

16. Veränderungen durch den Kunden
JMI übernimmt keine Haftung für Veränderungen, die der Kunde an Hard- oder Software vornimmt. Fehler oder Schäden, die dadurch auftreten, werden dem Kunden in vollem Umfang in Rechnung gestellt.

17. Gewährleistung
 • Bei Geschäftskunden besteht eine Gewährleistung von 1 Jahr auf die ausgeführten Dienstleistungen sowie gelieferte und installierte Hardware.
 • Bei Privatkunden beträgt die Gewährleistung 2 Jahre.
 • Ein längerer Anspruch kann nicht gewährt werden.
 • Bei Schäden oder Fehlern, die durch den Kunden entstehen, greift die Gewährleistung nicht.

18. Mitgenommene Hardware
Jegliche an JMI übergebene alte Hardware zur Entsorgung wird nach 7 Tagen fachgerecht entsorgt.Datenträger jeglicher Art werden nach 1 Monat unwiderruflich gelöscht und datenschutzgerecht entsorgt.

19. Backup-Management
Vereinbarungen zum Backup-Management müssen individuell mit dem Kunden abgesprochen werden. Für Cloud-Speichervereinbarungen gelten die AGB-Bedingungen in § 22.

§ 22 Cloud-Nutzung

1. Geltungsbereich
Dieser AGB-Baustein tritt in Kraft, sobald ein Kunde eine von JMI empfohlene Cloud nutzt, sei es durch externe Anbieter oder von JMI selbst verwaltet oder auf Systemen des Kunden betrieben wird.

2. Empfehlung einer Cloud
JMI empfiehlt dem Kunden die Nutzung einer Cloud, um einen möglichen Datenverlust (etwa bei Hardware-Schäden) so gering wie möglich zu halten.

3. Cloud-Varianten
JMI unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Cloud-Varianten:
 • Selbstverwaltete Cloud, insbesondere Nextcloud
 • Externe Cloud-Anbieter, insbesondere HiDrive

4. Einschränkung
Die Nutzung einer Cloud ersetzt keine umfassende Backup-Strategie, stellt jedoch einen guten Schritt dar, um im Falle eines Hardwaredefekts Datenverluste zu minimieren.

5. Umfang und Kosten
Der konkrete Leistungsumfang (z. B. Speichergröße, Backup-Funktionen, Anzahl der Nutzer) sowie die Kosten werden individuell in einem Datenblatt vereinbart.

6. Zusätzliche Bedingungen externer Anbieter
Bei der Nutzung einer externen Cloud gelten zusätzlich die Geschäftsbedingungen des jeweiligen Anbieters.

7. DSGVO-Konformität
JMI verpflichtet sich, dem Kunden ausschließlich Cloud-Lösungen zu empfehlen, die DSGVO-konform sind und nur in Deutschland gehostet werden. Sollte der Kunde einen bestimmten Cloud-Anbieter bevorzugen, der diesen Anforderungen nicht entspricht, trägt der Kunde das volle Risiko.

8. JMI-eigene Cloud (Nextcloud)
JMI betreibt einen eigenen Cloud-Server (Nextcloud). Dieser bietet gegenüber Standardlösungen vieler Anbieter einige Vorteile, weshalb JMI diese Lösung ausdrücklich empfiehlt. Je nach Tarif und Modell der Cloud-Nutzung ist es möglich, mit anderen Personen eine Instanz zu teilen. Dies führt zu günstigeren Tarifen, hat jedoch folgende Konsequenzen: Über die Weboberfläche sind die E-Mail-Adresse, der Name und selbst hinzugefügte Informationen aller Nutzer sichtbar. Die Gruppen, in denen sich die Nutzer befinden, sind ebenfalls einsehbar. Dateien können untereinander ohne großen Aufwand und ohne zusätzliche Kosten geteilt werden.

9. Datensicherheit
 • JMI speichert bei der eigenen Cloud alle Daten verschlüsselt auf ausschließlich in Deutschland gehosteten Servern.
 • Es wird täglich ein vollständiges Backup durchgeführt.

10. Abrechnung
 • Bei externen Cloud-Anbietern erfolgt die Abrechnung monatlich gemäß den Tarifen des jeweiligen Anbieters.
 • o Bei der von JMI selbst betriebenen Nextcloud werden die Kosten individuell vereinbart bzw. je nach Variante anhand der Speichernutzung und Benutzeranzahl abgerechnet.

11. Updates
JMI verpflichtet sich, die eigene Nextcloud stets auf dem neuesten Stand zu halten. Eine Cloud-Version, die älter als 2 Monate ist, darf aus Sicherheitsgründen nicht betrieben werden.

12. Speicherlimit
 • Bei externen Anbietern richtet sich das Speicherlimit nach dem jeweiligen Angebot.
 • Bei der JMI-eigenen Cloud besteht grundsätzlich kein festes Speicherlimit; die Abrechnung erfolgt nach verbrauchtem Speicherplatz (GB).
 • Ab einem Speicherbedarf von mehr als 10.000 GB wird der Speicher in einem S3-Bucket abgelegt, mit einem Speicherlimit von derzeit 250 PB (250.000.000 GB).

13. Individuelle Vereinbarungen
Weitere oder abweichende Cloud-Vereinbarungen können jederzeit individuell mit JMI getroffen werden.

14. Backup und Datenverlust
Sollte es auf dem von JMI betriebenen Cloud-Server zu einem Fehler kommen, der zu einem totalen Datenverlust führt, hält JMI ein vollständiges Backup für 7 Tage vor.

§ 23 Webdesign und Programmierung

1. Geltungsbereich
Dieser Baustein der AGB tritt in Kraft, sobald JMI mit der Programmierung einer Website, einer Web-Anwendung oder einer mobilen App beauftragt wird.

2. Pflichten des Kunden
 • Der Kunde verpflichtet sich, JMI alle erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen und allen entsprechenden Aufforderungen nachzukommen, damit die Website bzw. das Programm schnellstmöglich fertiggestellt werden kann.
 • Nach der Fertigstellung hat der Kunde alle Angaben und Funktionen auf Richtigkeit zu überprüfen.
 • Änderungen nach der erteilten Freigabe sind nur gegen zusätzliche Gebühren möglich.
 • Der Kunde versichert, alle Eigentumsrechte (z. B. Urheberrechte) an den von ihm bereitgestellten Inhalten (Texte, Bilder, Grafiken etc.) zu besitzen und diese uneingeschränkt nutzen zu dürfen.

3. Pflichten von JMI
 • JMI verpflichtet sich, die Website bzw. das Programm nach den Wünschen des Kunden und innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens zu erstellen bzw. fertigzustellen.
 • Die Einhaltung des Zeitplans setzt jedoch voraus, dass der Kunde seiner Mitwirkungspflicht vollständig nachkommt.

4. Änderungen nach Fertigstellung
Nach der ersten Fertigstellung kann der Kunde Änderungswünsche äußern. Sämtliche weiteren Änderungen werden dem Kunden gesondert in Rechnung gestellt.

5. Datenschutz und Impressum
 • JMI verwendet zur Erstellung von Datenschutzerklärungen und Impressum einen Generator.
 • Da JMI kein juristischer Dienstleister ist, kann es zu Fehlern in den generierten Texten kommen. Der Kunde ist daher verpflichtet, den Inhalt eigenverantwortlich zu prüfen.
 • Eine Haftung von JMI für Rechtsfehler in diesen Texten ist ausgeschlossen.

6. Eigentumsverhältnisse
 • Nach vollständiger Bezahlung gehört dem Kunden das erstellte Produkt (Website oder Programm).
 • Möchte der Kunde das Produkt jedoch bei einem anderen Anbieter betreiben oder durch Dritte verändern lassen, fällt dafür eine Code-Ablöse in Höhe von 250 € netto an.

7. Zeitlicher Rahmen
 • Die genauen Inhalte und Funktionen sowie der Zeitplan werden in einem separaten Datenblatt festgehalten.
 • Überschreitet JMI die vereinbarte Frist alleinverschuldet, kann der Kunde eine Entschädigung von bis zu 25 % des Auftragswerts verlangen.

8. Anzahlung
 • Der Kunde muss mindestens 50 % des Auftragswerts anzahlen, damit JMI mit der Entwicklung beginnt.
 • Andernfalls ist ein Projektstart nicht möglich.

9. Weitere Kosten und Schlussrate
 • Im Rahmen der vereinbarten Entwicklung fallen keine weiteren Kosten für Hosting oder Serverleistungen an, bis die Website bzw. das Programm fertiggestellt ist.
 • Die Schlussrate muss innerhalb von 7 Tagen nach Fertigstellung vollständig beglichen werden.
 • Erfolgt keine rechtzeitige Zahlung, wird die Website bzw. das Programm offline genommen, bis die Rechnung vollständig beglichen ist.

10. Nichtfertigstellung durch Verschulden des Kunden
Wird die Website oder das Programm aufgrund des Kundenverschuldens nicht fertiggestellt, ist eine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen ausgeschlossen.

11. Verarbeitung von Daten
Alle Daten, Bilder, Informationen oder Grafiken, die für die Entwicklung benötigt werden, behandelt JMI stets gemäß DSGVO.

12. Service und Änderungen
 • Der weitere Service an der Website bzw. dem Programm oder zusätzliche Änderungen können nach zwei Modellen erfolgen:
  1. Über eine Service-Flat gemäß § 15 oder
  2. Minutengenau zum Stundensatz von 90 € netto.

13. Zugangsdaten
 • JMI stellt dem Kunden die Zugangsdaten zur Website bzw. zum Programm einmalig zur Verfügung.
 • Sollte der Kunde diese verlieren und dadurch keinen Zugriff mehr haben, müssen diese vor Ort beim Kunden entsperrt werden. Dies kostet 25 € netto einmalig sowie 0,50 € netto je gefahrenem Kilometer.

14. Individuelle Vereinbarungen
Weitere oder abweichende Vereinbarungen können jederzeit schriftlich mit JMI geschlossen werden.

15. Haftungsausschluss
JMI haftet nicht bei unsachgemäßer Nutzung der Website bzw. des Programms durch den Kunden. JMI weigert sich, Websites oder Programme zu erstellen, die gegen geltendes Recht verstoßen.

16. Vertragliche Festlegungen
Alle Einzelheiten zur Website bzw. zum Programm (z. B. Funktionsumfang, Design, Zeitplan, Kosten) werden schriftlich gesondert vereinbart.

§ 24 Servermiete

1. Geltungsbereich
Dieser AGB-Baustein tritt in Kraft, sobald der Kunde bei JMI einen Server mietet – sei es ein virtueller Server (V-Server) oder ein physischer Server.

2. Verbot von Kryptowährungs-Mining
Das Schürfen von Kryptowährungen ist ausdrücklich verboten. Bei Zuwiderhandlung fällt eine Vertragsstrafe von mindestens 500 € netto an, und der Server kann sofort gekündigt werden.

3. Server-Grundausstattung
 • JMI stellt dem Kunden in der Regel einen Server auf Linux-Basis mit einer Plesk-Lizenz zur einfachen Verwaltung zur Verfügung.
 • Auf Wunsch kann ein Root-Benutzer für die CLI eingerichtet werden, um dem Kunden vollständigen Zugriff auf den Server zu ermöglichen.

4. Vertragslaufzeiten
 • Zu Beginn hat der Serververtrag eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten.
 • Danach verlängert er sich unbefristet und kann mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden.
 • Bei jährlicher Zahlung beginnt jeweils eine neue Laufzeit von 12 Monaten, da JMI in diesem Fall 2 Monatsraten Rabatt auf den Jahresbetrag gewährt.
 • Die Kündigungsfrist wird auf 12 Monate verlängert bei jährlicher Zahlung, ab Fälligkeit der Rechnung.

5. Außerordentliche Kündigung durch JMI
JMI kann den Server aus betrieblichen Gründen kündigen. Dies muss allerdings mindestens 6 Monate im Voraus angekündigt werden.

6. Inhalte auf dem Server
Der Kunde ist allein dafür verantwortlich, welche Inhalte auf dem Server bereitgestellt werden – auch wenn JMI den Server verwaltet.

7. Haftung bei vollem Zugriff
 • Wenn der Kunde selbst einen SSH-Benutzer mit vollem Zugriff auf den Server erhält, übernimmt JMI keine Haftung für Schäden an Hard- oder Software, die durch Eingriffe des Kunden verursacht werden.
 • Die Verantwortung für Änderungen am Server liegt in diesem Fall beim Kunden.

8. Serverressourcen
Jeder Server verfügt über eine bestimmte Anzahl an CPU-Kernen (vCPUs), Arbeitsspeicher und Speicherplatz. Diese Werte werden separat in einem Datenblatt festgehalten.

9. Netzanbindung
 • Jeder Server ist mit mindestens 1.000 Mbit/s angebunden, was zu 98 % eingehalten wird, außer bei starker Auslastung des gesamten Rechenzentrums.
 • Um die tatsächliche Geschwindigkeit zu messen, ist eine entsprechende Internetanbindung beim Kunden erforderlich.
 • Sollte der Kunde den Verdacht haben, dass die Bandbreite dauerhaft langsam ist, kann JMI auf Kundenkosten einen Speedtest zu einem anderen Server durchführen.
 • Liegt dauerhaft eine verringerte Bandbreite vor, gewährt JMI je 100 Mbit/s unterhalb der zugesicherten Geschwindigkeit einen Rabatt von 10 % pro Monat, in dem die Einschränkung nachweislich besteht.

10. Speicherplatznutzung
Der Kunde kann den Speicherplatz auf dem Server flexibel für Inhalte, Anwendungen, E-Mail oder Datenbanken nutzen, sofern diese den geltenden Gesetzen entsprechen.

11. Traffic-Überwachung und -Abrechnung
 • Auf jedem Server ist eine Software von JMI installiert, die den gesamten Traffic überwacht, da dieser kostenpflichtig ist.
 • Der Traffic wird mit 0,01 € netto pro GiB abgerechnet und immer im Folgemonat für den letzten Monat berechnet.
 • Der Traffic kann online stündlich eingesehen werden. Teilweise sind in den Statistiken 0 Bytes als Traffic hinterlegt, was mit Server-Audits zusammenhängt, die dem Kunden nicht in Rechnung gestellt werden.
 • Sollte eine Manipulation am Server vorgenommen werden, sodass der Traffic nicht mehr korrekt gezählt wird, verrechnen wir als Strafe den maximal möglichen Traffic von 0,125 GiB je Minute für einen Monat, sprich ca. 660.000 GiB in einem Monat à 0,01 € je GiB.
 • Traffic wird für alles berechnet, das durch den Netzwerkanschluss auf dem Server läuft. Bei V-Servern bezieht sich dies auf die virtuelle Schnittstelle.

12. Inklusivdomain
 • Jeder Server hat standardmäßig eine Top-Level-Domain inklusive.
 • Die Domain wird auf JMI registriert, der Kunde bleibt jedoch Eigentümer.
 • Bei Übernahme der Domain nach Kündigung berechnet JMI 100 € netto. Nach Zahlung dieser Gebühr wird der Domaintransfer unverzüglich veranlasst.
 • Zusatzdomains können individuell nach Absprache mit JMI hinzugebucht werden.

13. GoBD / E-Mail-Archivierung
JMI weist ausdrücklich darauf hin, dass laut GoBD für Unternehmen eine E-Mail-Archivierungspflicht besteht. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, diese einzuhalten oder die Archivierung kostenpflichtig an JMI zu beauftragen.

14. Datensicherung
 • JMI sichert die Daten auf dem Server via Plesk in einem S3-Bucket, was keine extra Gebühren verursacht, außer dem dabei entstehenden Traffic.
 • Die Sicherung wird für 7 Tage vorgehalten.
 • Eine Komplettsicherung des gesamten Servers ist gegen Aufpreis möglich.

15. Verfügbarkeit
 • Der Server ist mindestens zu 98 % im Jahr erreichbar.
 • Sollte dieser Wert unterschritten werden, gewährt JMI dem Kunden 10 % Rabatt auf den Jahresbetrag, sofern die Ursache nicht beim Kunden liegt.

16. Zahlung und Rabatt
 • Die Servergebühr ist stets im Voraus zu zahlen.
 • Bei jährlicher Zahlung gewährt JMI einen Rabatt von 2 Monatsraten.

17. SSL-Zertifikate
Jeder Server kann beliebig viele kostenfreie SSL-Zertifikate (z. B. über Let’s Encrypt) nutzen. Diese Zertifikate sind im Regelfall 3 Monate gültig und werden regelmäßig automatisch erneuert.

18. Cloud-Nutzung
 • Die Nutzung einer Cloud-Software (z. B. Nextcloud) ist möglich.
 • Benötigt der Kunde Unterstützung bei der Einrichtung und dem Betrieb, stellt JMI diese gegen gesondertes Entgelt bereit. Zusätzlich fallen 2 € netto pro Monat für die Cloud-Nutzung an sowie der anfallende Traffic.

19. Sicherheitsupdates
JMI nimmt regelmäßig automatisierte nächtliche Sicherheitsupdates an den Servern vor. Diese erfolgen ohne Rücksprache mit dem Kunden, um die Sicherheit der Systeme zu gewährleisten.

20. Serverwartung
 • Die Wartung des Servers kann über eine Service-Flat gemäß § 15 erfolgen.
 • Alternativ erfolgt eine minutengenaue Abrechnung zum Satz von 90 € netto pro Stunde.

21. Haftung bei Hackingangriffen
JMI übernimmt keine Haftung für Schäden an Software oder Daten durch Hackerangriffe auf den Server. Es wird empfohlen, die täglichen Backups nicht zu deaktivieren.

22. Individuelle Vereinbarungen
Weitere oder abweichende Regelungen können jederzeit schriftlich zwischen JMI und dem Kunden getroffen werden.

§ 25 Webhosting

1. Geltungsbereich
Dieser Abschnitt der AGB tritt in Kraft, sobald der Kunde seine Website bei JMI hosten bzw. betreiben lässt.

2. Zahlungsmodalitäten
 • Jedes Hostingpaket ist im Voraus zu bezahlen.
 • Bei jährlicher Zahlung gewährt JMI einen Rabatt von 2 Monatsraten.

3. Vertragslaufzeit
 • Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate.
 • Danach verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden.
 • Bei jährlicher Zahlung beginnt jeweils eine neue Laufzeit von 12 Monaten, da JMI in diesem Fall einen Rabatt von 2 Monatsraten auf den Jahresbetrag gewährt.
 • Die Kündigungsfrist wird auf 12 Monate verlängert bei jährlicher Zahlung, ab Fälligkeit der Rechnung.

4. Traffic
Der durch die Website, E-Mails und Datenbanken verursachte Traffic ist im Hostingpreis inbegriffen.

5. Backups
JMI erstellt tägliche Backups des Webspaces, der E-Mails sowie der Datenbanken. Diese Backups werden 10 Tage lang aufbewahrt und anschließend automatisch gelöscht.

6. Inklusivdomain und Ressourcen
 • Jedes Hostingpaket enthält standardmäßig eine Domain.
 • Nach Kündigung kann diese Domain auf den Kunden übertragen werden, wofür eine Gebühr von 100 € netto anfällt. Nach Zahlung dieser Gebühr wird der Auth-Code (Domain-Transfercode) unverzüglich übermittelt.
 • Jedes Paket beinhaltet einen festgelegten Speicherplatz für den Webspace, eine bestimmte Anzahl an Postfächern (je 5 GB) sowie eine bestimmte Anzahl an Datenbanken (je 2 GB).
 • Webspace, E-Mail-Postfächer und Datenbanken können jederzeit erweitert werden; die Kosten hierfür sind dem entsprechenden Datenblatt zum Hosting zu entnehmen.

7. Rechtskonforme Inhalte
Auf dem Webspace, in den Datenbanken sowie in den E-Mail-Postfächern dürfen nur Inhalte gespeichert oder bereitgestellt werden, die den geltenden Gesetzen entsprechen. Verstößt der Kunde dennoch gegen gesetzliche Bestimmungen, behält sich JMI das Recht vor, das Hostingpaket umgehend zu kündigen, ohne Rückerstattung.

8. Kündigung durch JMI
Sollte JMI das Hostingpaket kündigen, geschieht dies mit einer Frist von mindestens 6 Monaten, damit der Kunde ausreichend Zeit hat, alle Daten zu einem anderen Anbieter zu übertragen. In diesem Fall ist JMI verpflichtet, den Kunden bei der Datenübertragung zu unterstützen und alle Daten für eine reibungslose Übernahme bereitzustellen.

9. SFTP-Zugang und Speicherlimit
 • Der Kunde kann einen SFTP-Zugang erhalten, um Daten direkt auf den Webspace zu übertragen.
 • Wird dabei das vereinbarte Speicherlimit überschritten, berechnet JMI 10 € netto pro GB und pro Monat für den über das Limit hinausgehenden Speicherplatz.

10. E-Mail-Archivierung
 • Laut DSGVO und GoBD sind Unternehmen gesetzlich zur E-Mail-Archivierung verpflichtet. Daher archiviert JMI grundsätzlich alle E-Mails.
 • Die Archivierung kostet 2 € netto pro GB/Monat für eine Dauer von 10 Jahren (dieser Preis kann variieren).
 • Der Kunde verpflichtet sich, für die anfallenden Kosten mindestens 10 Jahre aufzukommen.
 • Die E-Mails werden von JMI sicher gespeichert und können jederzeit auf Anfrage abgerufen werden. JMI hat vollen Zugang zu den archivierten E-Mails, liest diese jedoch nicht und gibt sie nicht an Dritte weiter, es sei denn, es liegt eine behördliche Anordnung vor.
 • Die E-Mails werden in Übereinstimmung mit der DSGVO behandelt.
 • Sofern der Kunde keine E-Mail-Archivierung möchte, trägt er das volle Risiko für das Nicht-Archivieren der E-Mails.
 • Es werden stets alle im laufenden Monat empfangenen E-Mails unverzüglich für eine Speicherdauer von 10 Jahren verrechnet.

11. Inhaltsverantwortung
JMI übernimmt keine Haftung für Inhalte, die auf dem Webspace gehostet werden.

12. Verfügbarkeit
 • Das Hosting sollte mindestens 98 % im Jahr verfügbar sein.
 • Sollte dieser Wert unterschritten werden, stehen dem Kunden 10 % der jährlichen Hostinggebühr als Schadenersatz zu.

13. Bonusprogramm
 • Es gibt ein Bonusprogramm, bei dem der Kunde die Möglichkeit hat, bis zu 5 Empfehlungen zu hinterlegen.
 • Für jeden erfolgreich abgeschlossenen Jahresvertrag (durch Empfehlung) erhält der Kunde 5 % Rabatt auf sein eigenes Hostingpaket, maximal 25 %. Der Rabatt bezieht sich auf den Grundpreis des Pakets.

14. SSL-Zertifikat
Jedes Hostingpaket beinhaltet ein SSL-Zertifikat zum Schutz der Website und zum DSGVO-konformen Betrieb. Weitere Zertifikate sind gegen Aufpreis erhältlich.

15. Wartung
Die Wartung des Hostings kann entweder
 • über eine Service-Flat gemäß § 15 erfolgen oder
 • minutengenau zum Stundensatz von 90 € netto (abrechnungstechnisch auf Minuten aufgerundet) durchgeführt werden.

16. Individuelle Vereinbarungen
Abweichende oder weiterführende Absprachen können jederzeit schriftlich mit JMI getroffen und festgehalten werden. Mögliche Erweiterungskosten sind im Datenblatt einzusehen oder in den individuellen Abmachungen enthalten.

§ 26 Notfallberatung bei verdächtigen Inhalten (Visitenkarten-Service)

1. Geltungsbereich
Dieser Abschnitt der AGB tritt in Kraft, wenn der Kunde JMI über die Notfall-Visitenkarte kontaktiert, etwa im Fall einer verdächtigen Nachricht (z. B. per E-Mail).

2. Haftungsausschluss
 • JMI berät den Kunden nach bestem Wissen hinsichtlich des Umgangs mit verdächtigen Inhalten.
 • Sollte sich trotz Einschätzung, dass kein Risiko vorliegt, ein Schaden ergeben, übernimmt JMI keine Haftung, da die Beratung unverbindlich erfolgt.
 • Jegliche weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

3. Kontaktmöglichkeiten
Der Kunde kann JMI in solchen Fällen per E-Mail oder WhatsApp erreichen.

4. Kosten
 • Die Beratung ist für den Kunden bis zu 5 Verdachtsfälle pro Monat kostenfrei.
 • Ab dem 6. Verdachtsfall fällt eine Gebühr von 5 € netto je Beratung an.

§ 27 Digitalisierung

1. Geltungsbereich
Dieser Paragraph tritt in Kraft, wenn JMI beauftragt wird, beliebige Medien des Kunden (z. B. Dokumente, VHS-Kassetten, Bilder) in digitaler Form aufzubereiten.

2. Qualität und Haftungsausschluss
Aufgrund des Alters oder Zustands der Vorlagen kann es vorkommen, dass die Qualität der digitalisierten Produkte nicht den Erwartungen des Kunden entspricht. Auch in einem solchen Fall ist JMI dennoch zu bezahlen, da JMI keine Garantie für die Wiederherstellung oder Verbesserung bereits beschädigter Medien geben kann.

3. Übergabe der digitalisierten Werke
Alle digitalisierten Aufnahmen bzw. Dateien werden dem Kunden in voller Qualität übergeben – entweder via Cloud oder auf einem physischen Datenträger (z. B. USB-Stick oder externe Festplatte).

4. Speicherung und Löschung
 • Nach Abschluss der Digitalisierung werden die Daten standardmäßig gelöscht, sofern der Kunde keine Sicherung beauftragt.
 • Wenn der Kunde eine Sicherung wünscht, berechnet JMI 0,08 € netto pro GB, wobei die Daten für mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden.

5. Umgang mit Originalen
Die Originalmedien werden dem Kunden nach Abschluss der Digitalisierung zurückgegeben, sofern nicht ausdrücklich eine vernichtungskonforme Entsorgung gewünscht wird. Eine Vernichtung erfolgt in diesem Fall DSGVO-konform.

6. Vergütung
Die Zahlung für die erbrachten Dienstleistungen erfolgt nach der Digitalisierung, jedoch vor der Übergabe der Daten, entsprechend der individuell getroffenen Vereinbarungen.

7. Kostenvereinbarung
Die Kosten für die Digitalisierung werden stets individuell zwischen JMI und dem Kunden vereinbart.

§ 28 QR-Code-Verwaltung

1. Dienstleistungen
 • Nach einer Registrierung können Sie QR-Codes erstellen und verwalten.
 • Sie haben die Möglichkeit, das Ziel (z. B. eine URL) eines QR-Codes jederzeit anzupassen.
 • Monatliche Abrufstatistiken sind Bestandteil der Dienstleistungen.
 • Gegen Aufpreis können Sie detaillierte Zugriffsprotokolle (exakte Zeit und Erfolg des Zugriffs) einsehen.

2. Änderungen an QR-Codes
 • Sie dürfen das Ziel eines QR-Codes jederzeit bearbeiten.
 • Nach jeder Änderung prüft das Team von qr.jung-media-it.de Ihren QR-Code in der Regel innerhalb von 48 Stunden.
 • Sollte der Inhalt Ihres Ziels gegen die Richtlinien verstoßen, wird der QR-Code nicht freigegeben oder kann gelöscht werden.

3. Richtlinien für QR-Code-Ziele
 • Die Inhalte, auf die Sie über QR-Codes verweisen, müssen mit dem Recht der Bundesrepublik Deutschland vereinbar sein und dürfen keine strafbaren oder illegalen Inhalte verlinken.
 • Insbesondere ist es untersagt, auf sexuelle oder anstößige Inhalte zu verweisen.
 • Verstoßen Sie gegen diese Vorgaben, wird Ihr QR-Code deaktiviert oder gelöscht.

4. Sicherheit
 • Auf Wunsch können Sie Ihre QR-Codes mit einer zusätzlichen Sicherheitsstufe schützen.
 • Dabei wird nur die QR-Code-ID nach https://qr.jung-media-it.de/ eingegeben, um unbefugte Aufrufe zu verhindern.

5. Zahlungen und Rechnungen
 • Für jeden erstellten QR-Code erhalten Sie eine Rechnung gemäß Ihres gewählten Tarifs.
 • Ein Tarifwechsel auf einen anderen QR-Code ist nur nach vorheriger Absprache mit qr.jung-media-it.de möglich und nicht garantiert.
 • Offene Rechnungen aus anderen Diensten der Jung Media IT GbR können zur vorübergehenden Deaktivierung all Ihrer QR-Codes führen, bis die Beträge beglichen sind.

6. Konto-Management
 • Die Löschung Ihres Kontos kann nur über den Support von qr.jung-media-it.de erfolgen.
 • Einen einzelnen QR-Code können Sie lediglich auf „inaktiv“ setzen, um ihn unzugänglich zu machen.
 • Ein Upgrade Ihres Pakets ist jederzeit möglich; die Kosten dafür werden Ihnen nachträglich berechnet.

7. Verfügbarkeit
 • Die Verfügbarkeit von qr.jung-media-it.de liegt bei mindestens 98 % (bezogen auf ein Jahr).
 • Alle einmalig bezahlten QR-Codes bleiben garantiert bis zum 31.12.2035 abrufbar.

8. Kostenlose Version
 • Die kostenlose Version kann jederzeit mit einer Frist von drei Monaten gekündigt oder gelöscht werden.

9. Haftungsausschluss
 • qr.jung-media-it.de haftet nicht für Fehler, die durch Sie verursacht werden und zu ungültigen oder fehlerhaften QR-Codes führen.
 • Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht nicht.

§ 29 Link-Verwaltung

1. Dienstleistungen
 • Nach der Registrierung können Sie Links erstellen und verwalten.
 • Sie haben die Möglichkeit, das Ziel (z. B. eine URL) eines Links jederzeit anzupassen.
 • Monatliche Abrufstatistiken sind im Leistungsumfang enthalten.
 • Gegen Aufpreis können Sie detaillierte Zugriffsprotokolle (exakte Zeit und Erfolg des Zugriffs) einsehen.

2. Änderungen an Links
 • Sie können das Ziel eines Links jederzeit bearbeiten.
 • Nach jeder Änderung überprüft das Team von link.jung-media-it.de Ihren Link in der Regel innerhalb von 48 Stunden.
 • Verstößt der geänderte Inhalt gegen die Richtlinien, wird der Link nicht freigegeben oder kann gelöscht werden.

3. Richtlinien für Link-Ziele
 • Die verlinkten Inhalte müssen den geltenden Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland entsprechen und dürfen keine strafbaren oder illegalen Inhalte aufweisen.
 • Insbesondere ist es untersagt, auf sexuelle oder anstößige Inhalte zu verweisen.
 • Bei Verstößen wird der betreffende Link deaktiviert oder gelöscht.

4. Sicherheit
 • Auf Wunsch können Sie Ihren Link mit einer zusätzlichen Sicherheitsstufe schützen.
 • Hierbei erfolgt der Aufruf nur durch Eingabe der Link-ID unter https://link.jung-media-it.de/, um unbefugte Zugriffe zu vermeiden.

5. Zahlungen und Rechnungen
 • Für jeden erstellten Link erhalten Sie eine Rechnung gemäß Ihres gewählten Tarifs.
 • Ein Tarifwechsel auf einen anderen Link ist nur nach vorheriger Absprache mit link.jung-media-it.de möglich und nicht garantiert.
 • Offene Rechnungen aus anderen Diensten der Jung Media IT GbR können zur vorübergehenden Deaktivierung all Ihrer Links führen, bis die Beträge beglichen sind.

6. Konto-Management
 • Die Löschung Ihres Kontos ist nur über den Support von link.jung-media-it.de möglich.
 • Einen einzelnen Link können Sie nur auf „inaktiv“ setzen, um ihn unzugänglich zu machen.
 • Ein Upgrade Ihres Pakets ist jederzeit möglich; die zusätzlichen Kosten werden Ihnen nachträglich in Rechnung gestellt.

7. Verfügbarkeit
 • Die Verfügbarkeit von link.jung-media-it.de liegt bei mindestens 98 % pro Kalenderjahr.
 • Wird dieser Wert unterschritten, entsteht kein Anspruch auf Erstattung.
 • Alle einmalig bezahlten Links bleiben bis zum 31.12.2035 abrufbar.

8. Kostenlose Version
 • Die kostenlose Version kann von link.jung-media-it.de jederzeit mit einer Frist von drei Monaten gekündigt oder gelöscht werden.

9. Haftungsausschluss
 • link.jung-media-it.de haftet nicht für Fehler, die vom Nutzer selbst verursacht werden und zu ungültigen oder fehlerhaften Links führen.
 • Ein Schadensersatzanspruch besteht nicht.

10. Kurzlinks
 • Der Kunde hat zudem die Möglichkeit, kostenlose Kurzlinks zu erstellen.
 • Für diese Kurzlinks werden keine Statistiken erfasst, und sie stehen nur für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung.
 • Kurzlinks dienen in erster Linie dazu, unkompliziert lange Links zu teilen, die nicht dauerhaft verfügbar sein müssen.

§ 30 Individuelle Vereinbarungen

1. Grundsatz
Zwischen JMI und dem Kunden können jederzeit individuelle Vereinbarungen getroffen werden, sowie zusätzliche Dienstleistungen vereinbart oder bestehende Leistungen erweitert werden.

2. Form und Zustimmung
 • Solche individuellen Absprachen bedürfen einer schriftlichen Fixierung, um gültig zu sein.
 • Beide Parteien müssen ausdrücklich zustimmen; eine handschriftliche Unterschrift ist nicht zwingend erforderlich, jedoch eine eindeutige schriftliche Einwilligung (z. B. per E-Mail).

3. Beispiele
 • Dies gilt insbesondere für zukünftig geplante Produkte und Leistungen wie Backup-Management oder Patch-Verteilung an PCs.
 • Alle Änderungen im Leistungsumfang werden ebenfalls schriftlich festgehalten und von beiden Parteien genehmigt, bevor sie wirksam werden.

§ 31 Gerichtsstand, anwendbares Recht und außergerichtliche Streitbeilegung

1. Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Ansbach ausschließlicher Gerichtsstand, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
2. Für alle Ansprüche und Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
3. Die Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist für Jung-Media-IT.de nicht verpflichtend und wird im Einzelfall entschieden.

§ 32 Salvatorische Klausel

1. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.

§ 33 Schlussbestimmungen

1. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
2. Mit der Nutzung der Website und der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erklärt sich der Kunde mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
3. Bei Änderungen der AGB wird der Kunde entsprechend informiert, dass eine Aktualisierung erfolgt ist.
4. Sollte der Kunde kein Datenblatt zu bestimmten Leistungen erhalten haben, ist er verpflichtet, dieses bei JMI anzufordern.

§ 34 Höhere Gewalt (Force Majeure)

1. Begriff
Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereichs einer Partei liegen und eine ordnungsgemäße Vertragserfüllung unmöglich machen oder erheblich erschweren, gelten als höhere Gewalt. Dazu zählen beispielsweise Naturkatastrophen, Epidemien, Krieg, Terrorakte, Streiks außerhalb des eigenen Betriebs, offizielle Anordnungen oder sonstige unvorhersehbare, schwerwiegende Ereignisse.

2. Rechtsfolgen
 • Kann eine Partei ihre Vertragspflichten infolge höherer Gewalt nicht oder nur mit erheblicher Verzögerung erfüllen, wird die betroffene Partei für die Dauer der Störung und in dem Umfang, in dem sie beeinträchtigt ist, von ihren Leistungsverpflichtungen befreit.
 • Dauert die Behinderung länger als drei Monate an, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen.

3. Mitteilungspflicht
Die von höherer Gewalt betroffene Partei hat die andere Partei unverzüglich über den Eintritt und das Ende des Hinderungsgrundes zu informieren.

§ 35 Abnahme und Mängelrüge

1. Abnahme von Dienstleistungen
 • Sofern JMI für den Kunden Werkleistungen erbringt (z. B. Webdesign, Programmierung, Grafikarbeiten, individuelle Software), erfolgt nach Fertigstellung eine Abnahme durch den Kunden.
 • Der Kunde ist verpflichtet, die Leistung binnen 7 Tagen zu prüfen und gegenüber JMI schriftlich die Abnahme zu erklären oder etwaige Mängel mitzuteilen.
 • Erfolgt innerhalb dieser Frist keine schriftliche Mängelrüge, gilt die Leistung als abgenommen.

2. Mängelrüge
 • Soweit im Einzelfall nichts Abweichendes vereinbart ist, hat der Kunde offensichtliche Mängel unverzüglich, spätestens jedoch binnen 7 Tagen nach Lieferung oder Fertigstellung, schriftlich zu rügen.
 • Versteckte Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung schriftlich mitzuteilen.
 • Unterlässt der Kunde eine fristgerechte Mängelanzeige, gelten die Leistungen in Bezug auf diese Mängel als mängelfrei genehmigt.

3. Nacherfüllung
 • Bei rechtzeitig angezeigten, berechtigten Mängeln steht JMI zunächst das Recht zur Nacherfüllung zu, entweder durch Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung.
 • Schlägt die Nacherfüllung fehl oder ist sie dem Kunden unzumutbar, stehen ihm die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.

4. Mitwirkungspflicht
Der Kunde unterstützt JMI bei der Fehlersuche und Mängelbeseitigung durch das Zurverfügungstellen aller erforderlichen Unterlagen und Informationen.

§ 36 Wirksamkeit und Rangfolge

1. Ergänzende Geltung
Die vorstehenden Klauseln zu höherer Gewalt sowie Abnahme und Mängelrüge gelten zusätzlich zu den übrigen Regelungen in diesen AGB und ergänzen diese.

2. Abweichende Vereinbarungen
Sofern zwischen JMI und dem Kunden schriftliche Sondervereinbarungen bestehen, gehen diese den Bestimmungen dieser AGB im Zweifel vor, soweit sie ausdrücklich abweichende Regelungen treffen.



Stand: 19.03.2025